Globe Today’s

Notizie quotidiane internazionali

Plogging. Wie viel Spaß es macht, herumzulaufen und die Umwelt vom Müll zu befreien

Plogging und die Umwelt

Plogging: Wettbewerb

Bestimmt ist es auch Ihnen schon einmal passiert, dass Sie bei einem Lauf oder Spaziergang oder bei der Ausübung einer anderen Sportart im Freien auf Müll aller Art entlang Ihrer Strecke gestoßen sind. Ich habe schon oft Plastikflaschen, Glasflaschen oder Dosen am Straßenrand gesehen. Bei einem Spaziergang, bei dem ich einen Rucksack trug, konnte ich einige Abfälle mitnehmen. Meistens aber bei meinen Trainingsläufen, vor allem bei den kurzen, brauche ich niemals etwas um aufzuräumen.

Die Vermüllung ist ein Verhalten, das jeden, der die Natur liebt und versucht, sie zu respektieren und zu erhalten, wirklich ärgert. Vor allem Wanderer, Läufer, Radfahrer und alle, die einfach gerne in der freien Natur unterwegs sind.

Vielleicht kam deshalb ein schwedischer Läufer, Erick Ahlstorm, im Jahr 2016 auf die -meiner Meinung nach geniale- Idee, die Bereiche zu säubern, in denen er während des Laufens trainierte. Er dachte sich, dass er seine Laufzeit nutzen könnte, um auch eine gute Tat zu vollbringen. Indem er die Umwelt um sich herum von achtlos weggeworfenem Müll säubert.

In kurzer Zeit wurde diese Gewohnheit, vor allem dank der sozialen Medien, zu einem Phänomen, das sich in der ganzen Welt, auch in Italien, ausbreitete. Immer mehr Enthusiasten schlossen sich dieser Praxis an, die im Laufe der Zeit die Merkmale einer echten Öko-Disziplin namens “Plogging” annahm.

Die Bedeutung von Plogging

Der Begriff Plogging setzt sich aus dem schwedischen Wort “Plocka upp” (sammeln) und dem englischen Wort “jogging” (joggen) zusammen: das Sammeln von Abfällen beim Laufen. Das Hauptziel besteht darin, Städte, Parks, Wälder, Wege und Strände sauberer zu machen und gleichzeitig Sport zu treiben.  Die Ausrüstung ist unentbehrlich, außer den Laufschuhen braucht man nur einen Müllsack und ein Paar Handschuhe. Jeder kann von zu Hause weggehen und diese Art von Aktivität alleine oder mit einer Gruppe von Freunden machen.

Vielleicht ist das der Grund dafür, dass sich immer mehr Menschen dieser ungewöhnlichen Sportart zuwenden, und bis heute gibt es unzählige Initiativen, die vor allem über die sozialen Medien gefördert werden. Schauen Sie nur auf Instagram, wo Millionen von Menschen unter #plogging posten. Sie werden mit Plastiktüten voller Müll fotografiert und ihre Gesichter strahlen über die vollbrachte Leistung. Sehr interessant fand ich die Initiativen, die von Fremdenführern in unseren wichtigsten historischen Städten angeboten werden. Sie bieten einen Rundgang zu den Denkmälern, die man durch Laufen erreicht, und sammeln gleichzeitig den Müll auf, den man oft in den malerischsten Straßen und Plätzen findet.

Leggi anche:  Giuliana Poli's Buch "Die Mutter Gottes bei Piero della Francesca"

Plogging-Wettbewerbe

Das mediale Wachstum dieser neuen Disziplin konnte nach der evolutionären Logik nicht umhin, Wettbewerbe, die “Clean races”, einzubeziehen. In diesem Zusammenhang war unser Land vom 1. bis 3. Oktober 2021 Gastgeber der ersten Plogging-Weltmeisterschaft in den Turiner Alpen im Pellice-Tal. Am Ende des Wettbewerbs wurden etwa 800 kg Abfall gesammelt. Derzeit läuft die italienische Plogging-Tour, die 46 Orte in Italien ansteuern wird. Turin, Monza, Parma, Neapel und endet am 27. November in Cagliari. Die Besonderheit dieser Wettkämpfe besteht darin, dass nicht der Athlet gewinnt, der als Erster das Ziel erreicht, sondern die Menge des gesammelten Abfalls, die zurückgelegte Strecke und die erreichte Höhendifferenz in die Wertung eingehen.

Die Vorteile

Plogging: Nadia

Laufen ist eine Übung mit hoher Intensität, die Kalorien verbrennt und die Ausdauer erhöht. Das Müllsammeln steigert das Selbstwertgefühl, indem es eine nützliche Handlung zum Schutz der Umwelt, unseres Territoriums und der Orte, an denen wir leben, darstellt. Eine unvermeidliche Kombination, eine ökologische Chance, uns selbst und unseren Bürgersinn zu verbessern, unsere Gesundheit und die Gesundheit der Umwelt selbst zu schützen. Wir haben also nichts zu verlieren. Eine unumgängliche Kombination, eine ökologische Chance, um uns selbst und unseren Bürgersinn zu verbessern, um unsere Gesundheit und die Gesundheit der Umwelt selbst zu schützen. Wir haben also keine Zeit zu verlieren, gehen wir mit gutem Beispiel voran und gehen auf Mülljagd!

Anpassung der Übersetzung: Roswita Samland